Die Entwicklung im Bereich humanoider Roboter schreitet mit einer beeindruckenden Dynamik voran. »Zwar spielt Deutschland auf dem Weltmarkt für Humanoide keine Schlüsselrolle, dennoch belegt die Robotik-Messe ›automatica‹, dass es auch hier vielversprechende Entwicklungen gibt«, heißt es seitens des Veranstalters. Anlässlich der Roboter-Schau in München (24.-27.06.2025) präsentiert etwa NEURA Robotics aus dem schwäbischen Metzingen die dritte …
»In den letzten 10.000 Jahren entwickelte die Menschheit etwa 20 Hochkulturen, die alle unterschiedliche Schwerpunkte kannten, doch nur eine einzige Hochkultur, die aus der Antike kommende Kultur des Abendlandes, fand den Durchbruch zu einer technischen Hochkultur, die inzwischen die Erde dominiert.« (…) »Welch eine wissenschaftliche Potenz in der Antike vorhanden war und mit ihr unterging, …
Die Zukunft liegt nicht im Dunkeln, aber sie dämmert ungewiss hinter manchen Nebelwänden. Und heutzutage – im Spannungsfeld zwischen Irrationalismus, Wahn und Singularität, zwischen Gewalt und Galaxien eingezwängt, ist sie ungewisser, denn je. Einst war sie ein Versprechen, heute – für viele Menschen – eine Drohung. Es sind dies Zeilen aus einer Epoche des Aufbruchs …
Ein fortlaufender Bericht … Das Deutschland des Jahres 2025 ist multimorbid. Naheliegenderweise leugnen die parteipolitisch herrschenden Kreise und ihre Entourage nachgelagerter Nettostaatsprofiteure (z.B. Beamten- und NGO-Komplex) die tatsächliche Lage. Oder sie versuchen diese schönzureden, da genau diese und keine andere ihr Ziel ist. Eine annähernd objektiv-neutrale Diagnose vor dem unterstellten Hintergrund eines »deutschen Interesses«, wenn …
»Natürlich gibt es kriminelle Ausländer, aber sind Ausländer per se krimineller als Deutsche? Die Forschung hat darauf eine klare Antwort: Nein!«, triumphierte ›Monitor‹-Redaktionsleiter Georg Restle am 24.04.2025 in der ARD-Dokumentation »Volk in Angst: Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird«. »Wir sind ein sehr sicheres Land und ein starker Rechtsstaat«, bagatellisierte die damalige Bundesministerin des Innern …
In den USA – aber nicht nur dort – boomt das Geschäft mit dem Weltuntergang. Insbesondere die Crème de la Crème der Geldmachtklasse sorgt sich ums eigene Überleben. Meta-CEO Mark Zuckerberg besitzt daher auf der Hawaii-Insel Kauai ein 670 Hektar großes Grundstück namens »Koolau Ranch« mit mehreren Dutzend Gebäuden. Über ein Tunnelsystem ist ein 460 …
Der Klassenkampf nach altmarxistischer Theorie zwischen ausbeutenden Klassen (Kapitalisten) und ausgebeuteten Klassen (Proletarier), der in Reinform so nie und nirgends stattfand, wurde während der letzten Dekaden durch andere Akteure abgelöst. Eine neue Klasse parasitärer Staatsexistenzen¹ hat den Restbeständen der wertschöpfenden Klasse² den Krieg erklärt. Getrieben und angeführt wird diese parasitäre Klasse von einer Reservearmee des …
Jeder weiß, wir leben in unsicheren Zeiten. Wann aber war es jemals anders? Das Leben ist immer ein Risiko. Waren es früher nur als »Prepper« bezeichnete Personen, die offiziell zwischen Spinner und Verschwörungsextremisten einsortiert wurden, die auf die Notwendigkeit der Vorsorge hinwiesen, so ist dies inzwischen offizielle Politik. So fordert selbst die Europäische Union (EU) …
18 Unternehmen aus dem Bereich der Quantencomputer-Entwicklung wurden bzw. werden für die Anfangsphase der »Quantum Benchmarking Initiative« (QBI) der DARPA¹ ausgewählt. Die Initiative, die im Juli 2024 startete, soll feststellen, ob es möglich ist, einen solchen Computer wesentlich früher zu bauen, als es herkömmliche Prognosen vorhersagen. Konkret soll QBI rigoros überprüfen und validieren, ob ein …
Die dunklen Winkel und Nischen der Mondoberfläche könnten durchaus Leben beherbergen. Leben, das Raumsonden und Apollo-Mondlandefähren eventuell von der Erde mitbrachten. Wäre dies der Fall, könnten diese Verunreinigungen die Ambitionen einer permanenten Mondbasis – insbesondere am Mondsüdpol – für Generationen zunichtemachen. In einer Vorabstudie, die auf der 56th Lunar and Planetary Science Conference (LPSC, 10.-14.03.2025) vorgestellt …
Wahrscheinlich zum ersten Mal haben branchenweit führende sog. »große Sprachmodelle« (Large Language Models, kurz: LLMs) den Turing-Test bestanden, der seit langem als etablierte Methode des Nachweises gilt, ob Maschinen menschenähnliche Intelligenz entwickelt haben. In der neuen Vorabstudie »Large Language Models Pass the Turing Test«, die noch kein Peer Review durchlaufen hat, berichten die Forscher am …
Noch während der 1970er Jahre bereiteten sich Zukunftsforscher, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger auf die 15-Milliarden-Gesellschaft vor. Denn nach damaligen Berechnungen sollten spätestens um die Jahrtausendwende herum mindestens 15 Milliarden Menschen auf der Erde hausen. Inzwischen verzeichnen jedoch – bis auf islamisch dominierte und afrikanische Staaten – weite Teile der Welt oft dramatische Geburtenrückgänge. In einem …
Sowohl die Politik als auch Sozialverbände versprechen den Senioren, insbesondere den pflegebedürftigen, ein menschenwürdiges Leben auch im hohen Alter. Unabhängig von der ständigen Klage über fehlendes Personal, gibt es technische Entwicklungen, die mithelfen, das Leben älterer Personen zu verbessern. Da immer mehr Menschen altern, wird es zunehmend wichtiger, bessere Wege der Betreuung zu finden. Die …
Die Carl-Bolle-Grundschule in Berlin-Moabit, 95 Prozent der rund 300 Schüler haben einen sogenannten Migrationshintergrund: »Du Schwuler, geh weg von hier. Der Islam ist hier der Chef«, brüllte ein muslimischer Fünftklässler den homosexuellen Lehrer Oziel Inácio-Stech an, der nicht nur vertrieben werden sollte, sondern tatsächlich vertrieben wurde. Eine Schülerin der Grundschule sagte, der Islam werde siegen, …
Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird es in Deutschland zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Um überhaupt die Chancen durch KI zu nutzen, muss die Politik möglichst schnell wesentliche Verbesserungen bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Weg bringen. Das sind …
In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie »Idiocracy« wird eine geistig degenerierte Gesellschaft des Jahres 2505 persifliert, die kurz vor ihrem Ende steht. Als Hintergrund des Verfalls wird zu Beginn des Films die dysgenische These aufgestellt, dass im modernen Wohlfahrtsstaat Intelligenz und Bildung keine evolutionsbiologischen Selektionsvorteile brächten. Wikipedia: »Ein Erzähler illustriert dies am Beispiel eines Akademiker-Ehepaars: Im Laufe …
Diese Seite ist kopiergeschützt!