Kategorie: Soziales

Demografie: Geburtenimplosion statt Übervölkerung?

Noch während der 1970er Jahre bereiteten sich Zukunftsforscher, Wissenschaftler und politische Entscheidungsträger auf die 15-Milliarden-Gesellschaft vor. Denn nach damaligen Berechnungen sollten spätestens um die Jahrtausendwende herum mindestens 15 Milliarden Menschen …

Die Zukunft des Seniorenalltags: Fünf Trends in Pflege und Technologie

Sowohl die Politik als auch Sozialverbände versprechen den Senioren, insbesondere den pflegebedürftigen, ein menschenwürdiges Leben auch im hohen Alter. Unabhängig von der ständigen Klage über fehlendes Personal, gibt es technische …

Die These des Prof. Betz: Die Zukunft des Krieges ist der Bürgerkrieg

Der traditionelle Erzfeind eines Staates ist nicht mehr zwingend ein anderes Land oder eine fremde Macht. Vielmehr scheint der mit zahlreichen Masken auftretende Feind zunehmend im Inneren zu lauern. Der …

Abwärts – Richtung Idiocracy?

In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie »Idiocracy« wird eine geistig degenerierte Gesellschaft des Jahres 2505 persifliert, die kurz vor ihrem Ende steht. Als Hintergrund des Verfalls wird zu Beginn des Films die …

Niedrige globale Arbeitslosigkeit wird nicht von Dauer sein

Die Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO) in Genf kommt in ihrer Trendprognose für 2025 zum Ergebnis, dass sowohl in Ländern mit niedrigem als auch mit hohem Einkommen die Arbeitslosenquoten …

Rente? Fachkräfte? – Das Desaster der deutschen Einwanderungspolitik

Ist es eine ideologiegetriebene Zwangsstörung, dass seit Jahrzehnten in Endlosschleife die Forderung erhoben wird, Deutschland könne seine demografischen Herausforderungen, den dadurch verursachten Fachkräftemangel sowie die Rentenfinanzierung nur mittels millionenfacher Einwanderung …

Bildungscrash: Jüngste Generation noch zivilisationsfähig?

Die Ergebnisse des jüngsten Mathematik-Tests für Baden-Württembergs Viertklässler zur Grundschulempfehlung sind ernüchternd. Es drängt sich wiederholt die Frage auf, ob mit der »Generation Alpha«, die vielerorts eher als »Generation Talahon« …

Über 40 Prozent der Studenten liebäugeln mit Auswanderung

Für die Karriere innerhalb Deutschlands – oder sogar ins Ausland – umziehen? Unter Studenten steigt die Bereitschaft, diesen Schritt zum Karrierestart zu wagen. So gehen mehr als zwei Drittel der …