Future warfare – Teil 2: Perspektiven 2040/2050
Die Bundeswehr zwischen Vision und Wirklichkeit Während internationale Thinktanks die Schlachtfelder der Zukunft im digitalen[…]
Future warfare – Teil 1: Perspektiven 2040/2050
Szenarien einer veränderten Zukunft Die Gegenwart ist ein konfliktträchtiger Ort. Zu offensichtlich sind die Ziele[…]
Die gefährliche Fragilität des »Digitalismus«
Die Welt ist auf dem Weg zur totalen digitalen Vernetzung, und genau das macht sie[…]
Medizinische Hoffnung oder Risiko? KI wird zum Designer biologischer Systeme
Die neue, noch nicht »Peer-reviewed«, d.h. von Fachkollegen begutachtete Studie »Generative design of novel bacteriophages[…]
Lügen aus Logik: Warum KI nicht anders kann
Die neue OpenAI-Studie »Why Language Models Hallucinate« (Kalai et al., 2025) liefert erstmals eine systematische,[…]
Finnlands Blick in die Zukunft der Welt: Vier Szenarien bis 2045
In einer Zeit der globalen Unsicherheiten, in denen Berichte vom Klimawandel über geopolitische Spannungen bis[…]
Die große Wette auf die Zukunft
Warum die KI-Industrie trotz Milliardeninvestitionen vor einer ungewissen Zukunft steht Die Künstliche Intelligenz gilt als[…]
»Feminization equals Wokeness«
Mit einer provokanten Diagnose über den Zustand westlicher Gesellschaften sorgte die konservative Publizistin Helen Andrews[…]
»Bis 2030 werden KI-Modelle Dinge tun, die wir selbst nicht können«
OpenAI-Chef Sam Altman über Superintelligenz, den Wandel der Arbeitswelt, Deutschlands Chancen im KI-Zeitalter und ein[…]
Lesekrise wird Bildungskrise
Studien wie die PISA-Studie 2022 und die IGLU-Studie 2021 zeichnen ein alarmierendes Bild des Bildungsverfalls,[…]
»Wenn jemand es baut, sterben wir alle«
Eliezer S. Yudkowsky, US-amerikanischer KI-Forscher und seit Jahren als »AI prophet of doom« bekannt, hat[…]
Die Zukunft verlangt radikal neues Denken
Die biologische Evolution hat die menschlichen Gehirne darauf getrimmt, Muster zu erkennen und blitzschnell zu[…]