
Die gegenwärtige Lage der Wissenschaft, insbesondere der Naturwissenschaften, ist von einem rasanten Fortschritt geprägt. Interdisziplinäre Ansätze und neue Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien und Genomforschung, treiben Innovationen voran. Herausforderungen liegen vor allem in der Klimakrise, der nachhaltigen Energieversorgung und der globalen Gesundheitsvorsorge, einschließlich der Bekämpfung von Pandemien.
Ein bedeutender Schwerpunkt ist die Erforschung erneuerbarer Energien, etwa durch Fortschritte in der Kernfusion oder in der Batterietechnologie. Auch die Bioinformatik und synthetische Biologie bieten Potenzial, um Lösungen für Krankheiten und Umweltprobleme zu entwickeln.
Zukünftige Durchbrüche könnten in der Nutzung von Quantencomputern, der personalisierten Medizin oder der Entwicklung neuer Materialien liegen, die nachhaltigere Lebensweisen ermöglichen. Dennoch bleibt die Wissenschaft gefordert, soziale und ethische Aspekte stärker zu berücksichtigen, um Innovationen verantwortungsvoll zu gestalten.
Fachmedien
Bild der Wissenschaft (DE)
Das 1964 von Heinz Haber gegründete populärwissenschaftliche Monatsmagazin »Bild der Wissenschaft« beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Forschung und Technik sowie deren gesellschaftlichem und politischem Kontext. Das redaktionelle Konzept umfasst Nachrichten und Artikel, Reportagen und Interviews aus Biologie, Medizin, Geowissenschaften, Astronomie, Raumfahrt, Psychologie, Chemie, Physik, Mathematik, benutzerorientierter Informatik sowie Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.
Spektrum der Wissenschaft (DE)
Die populärwissenschaftliche Monatszeitschrift »Spektrum der Wissenschaft« erscheint seit 1978 als deutschsprachige Ausgabe des seit 1845 in den USA erscheinenden »Scientific American«. Im Vordergrund des stark naturwissenschaftlich geprägten Redaktionskonzepts stehen insbesondere Archäologie, Astronomie, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, IT, Mathematik, Medizin, Neurowissenschaften und Physik.
- Supershear-Bruch: Daten deuten darauf hin, dass das Erdbeben vom 28. März zu einem besonders verheerenden Typ gehörte
- Kolibris: Tarnen sich die Küken dieser Vögel als Giftraupe?
- Strategien für ein fittes Gehirn
- Die fabelhafte Welt der Mathematik: Lange hielt man die Null für eine Lüge – nun baut alles auf ihr auf
- Plastikmüll : Manchmal wird es auch besser
scinexx (DE)
Als Onlinemagazin präsentiert scinexx seit 1998 auf anschauliche Weise einen breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen, Entwicklungen und Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung.
Grenzwissenschaft-Aktuell (DE)
Grenzwissenschaft-Aktuell.info (GreWi) versteht sich als News-Blog und Nachrichtenportal zu tagesaktuellen Nachrichten aus Anomalistik, Grenz- und Parawissenschaften (Archäologie, PSI-Phänomene, UFOs, usw.). Betrieben wird GreWi von Andreas Müller. Die Begriffe Grenz- oder Randwissenschaft beziehen sich auf Ideen, die entweder hochgradig spekulativ oder widerlegt sind. Andererseits können sie auch neuartige Hypothesen umfassen, die sich mit der wissenschaftlichen Methode testen lassen. Indessen sind die Grenzen zu wilden Ad-hoc-Hypothesen, Pseudowissenschaft und Hokuspokus fließend.
- Sprache: Bonobos kombinieren ihre Rufe nach sprachähnlichen Regeln
- Asteroid „2024 YR4“: Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf dem Mond steigt
- Studie: Konsistentes physiologisches Muster hinter Nahtoderfahrungen
- Sind heutige Sensortechnologien ausgereift genug, um UFOs/UAP präzise zu erfassen?
- Simulation zeigt: Irdische Flechten gedeihen auf dem Mars
Discover Magazine (US)
Das Discover Magazine wurde vor über vier Jahrzehnten gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft für jedermann zugänglich zu machen. Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Vor- und Urmenschen, Tiere, Gesundheit, Weltraum und Umwelt.
- First-Ever Binary White Dwarf System Destined to Explode as Type 1a Supernova
- Low-Toxic Technique Could Help Recycle Wind Turbine Blades
- While Running a Marathon, the Brain Can Start to Eat Itself
- A Deadly Superbug Named Candida Auris Is on the Rise — Who Is at Risk?
- 131 Fossilized Footprints Reveal Clues About Scotland's Jurassic Period
Nature (US)
Nature – erstmals 1869 erschienen – dient der Allgemeinheit durch die Veröffentlichung der wichtigsten Entdeckungen und Erkenntnisse, die das Wissen voranbringen und einige der größten Herausforderungen angehen, denen wir als Gesellschaft heute gegenüberstehen.
- Author Correction: Traversable wormhole dynamics on a quantum processor
- Tariffs hit science labs: Trump levies raise cost of supplies
- Journal targeted by paper mill still grappling with the aftermath years later
- Solar cells made of Moon dust could power up a lunar base
- Hidden states and dynamics of fractional fillings in twisted MoTe2 bilayers
New Scientist (UK/US)
New Scientist ist die beliebteste wöchentliche Wissenschafts- und Technologiepublikation der Welt. Das Magazin deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Gesundheit, Weltraum, Physik und Umwelt, und ist dafür bekannt, dass es Fragen über das Leben, das Universum und die Bedeutung des Menschseins stellt, die über den Tellerrand hinausgehen. New Scientist hat seinen Sitz in London und New York und unterhält weitere Niederlassungen in Großbritannien, den USA und Australien.
- Bonobos use a kind of syntax once thought to be unique to humans
- Mammoth tusk flakes may be the oldest ivory objects made by humans
- Common artificial sweetener makes you three times hungrier than sugar
- We could make solar panels on the moon by melting lunar dust
- Extreme weather could disrupt China's renewable energy boom
ScienceAlert (US)
ScienceAlert ist eine dynamische Online-Plattform, die die neuesten Nachrichten und Entdeckungen aus einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Bereiche liefert. Von der Erforschung des Weltraums und der Quantenphysik bis hin zu gesundheitlichen Fortschritten und Umweltfragen – ScienceAlert informiert die Leser über die neuesten Entwicklungen und ihre Auswirkungen.
- New Quark Discovery Reveals a Critical Clue About The Birth of The Universe
- Something Truly Scary Discovered at The Bottom of Belize's Great Blue Hole
- 'Largest' Rare Earth Metals Deposit Discovered in Kazakhstan
- One Simple Strategy For Weight Loss Outperforms Daily Dieting, Study Says
- US Braces For 'Life-Threatening' Flooding After Deadly Storms
Science Magazine (US)
- Trump administration quashes NIH scientific integrity policy
- After ‘coding error’ triggers firings, top NIH scientists called back to work
- NIH under orders to cancel $2.6 billion in contracts
- Immune cells have unexpected role in fighting pain
- News at a glance: Star-gazing probe’s finale, African cancer database, and 2000 scientists decry Trump policies
SciTechDaily (US)
- Can Magnesium Supplements Really Improve Your Health? A Nutrition Expert Breaks It Down
- Before the Heart Stops: The Overlooked Clues That Could Prevent Sudden Death in the Young
- Watch Antimatter Fall: Scientists Capture Gravity’s Pull With a 3840MP Camera
- Australia’s Outback Becomes an Inland Sea After Torrential Rains
- Two Dead Stars Found Just 150 Light Years Away Will Explode 10x Brighter Than the Moon
SpaceNews (US)
SpaceNews wurde 1989 gegründet und ist die zuverlässigste und umfassendste Quelle für Nachrichten und Analysen über Unternehmen, Behörden, Technologien und Trends, die die globale Raumfahrtindustrie prägen. Raumfahrtprofis verlassen sich auf die erfahrenen Reporter, wenn es darum geht, eine zeitnahe, präzise und ansprechende Berichterstattung über zivile, militärische und kommerzielle Raumfahrtprogramme zu liefern.
- Golden Dome: who and what should it defend?
- Startups demonstrate in-orbit satellite autonomy
- U.S. Space Force chief: China’s capabilities in orbit a ‘destabilizing force’
- Space Sustainability and Orbital Traffic Management – A Conversation with Aarti Holla-Maini (replay)
- Exail unveils Spacelink-PCE, a new propagation channel emulator for satellite communication enhanced