GEOPOLITIK

Die Geopolitik der Zukunft wird von tiefgreifenden Veränderungen geprägt sein, die globale Machtverhältnisse und internationale Zusammenarbeit auf die Probe stellen. Religiöser Extremismus, Ressourcenknappheit und wachsende Bevölkerungszahlen führen zu Konflikten um Wasser, Nahrung und Energie. Es ist mit den besonders mörderischen, sogenannten »3-R-Kriegen« (Ressourcen-, Religions- und Rassenkriege) zu rechnen. Gleichzeitig verschieben sich Machtzentren: Während Asien, insbesondere China und Indien, an Einfluss gewinnt, fordern geopolitische Spannungen wie in der Indo-Pazifik-Region oder in Osteuropa den Westen heraus. Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Rolle in einer multipolaren Welt zu definieren. Als Exportnation ist es auf stabile Handelsbeziehungen angewiesen, während es zugleich stärker in Verteidigung und Sicherheit investieren muss. Die Abhängigkeit von Energieimporten sowie die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft machen eine strategische Zusammenarbeit innerhalb der EU und mit globalen Partnern unverzichtbar. Zukünftige geopolitische Stabilität wird davon abhängen, wie erfolgreich multilaterale Lösungen gefunden werden, um globale Probleme wie Cyberangriffe, Migration und die Auswirkungen der Klimakrise zu bewältigen. Deutschland kann dabei als Mittler und Impulsgeber in einer sich wandelnden Weltordnung agieren.

Außenpolitik
Geopolitik

Fachmedien

Africa Intelligence (FR)

Africa Intelligence is the leading news site covering the African continent for professionals.

The Cipher Brief (US)

The Cipher Brief liefert Nachrichten, Analysen und Interviews zu sicherheitsrelevanten Themen. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Auswirkungen aktueller Ereignisse und neuer Technologien auf die zukünftige globale Sicherheit sowie auf die Bedrohungslandschaft für Einzelpersonen, Regierungen und Unternehmen.

GlobalSecurity.org (CA)
Informationen zur Deutschen Außenpolitik (DE)

Die »Informationen zur Deutschen Außenpolitik« beobachten nach eigenem Bekunden kontinuierlich »das Wiedererstarken deutscher Großmachtbestrebungen auf wirtschaftlichem, politischem und militärischem Gebiet«.

Mena-Watch (AT)

Mena-Watch ist ein unabhängiger Nahost-Thinktank, der vor allem Analysen und Kommentare zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Nordafrika publiziert. MENA ist ein Akronym für »Middle East North Africa«.

Red Team Analysis Society (US)

US-amerikanisches Beratungsunternehmen und Thinktank für strategische Vorausschau, Frühwarnung und Risikomanagement

VT Foreign Policy (US)

VT (Veterans Today) is an uncensored independent alternative foreign policy media; a place for intelligent civil discourse focusing on U.S. Foreign Policy and Military Issues around the world. It is a blog about Foreign Policy issues with opinions and comments from writers and Readers …

<p>Diese Seite ist kopiergeschützt!</p>