
Weltweit sind derzeit zahlreiche bewaffnete Konflikte und Kriege im Gange. Laut aktuellen Daten gibt es auf fünf der sieben Kontinente bewaffnete Auseinandersetzungen, wobei Australien und die Antarktis ausgenommen sind. Die Zahl der Opfer in diesen Konflikten ist alarmierend. Im Jahr 2022 wurden weltweit mindestens 238.000 Menschen durch militärische Auseinandersetzungen getötet, was nahezu einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die höchste Zahl seit 1994 darstellt.
Besonders hervorzuheben sind der russisch-ukrainische Krieg, der seit 2014 andauert und 2022 mit dem groß angelegten Einmarsch Russlands in die Ukraine eine neue Eskalationsstufe erreichte, sowie der Krieg in Israel und Gaza, der 2023 begann und sich in Richtung einer »genozidalen Endlösung« entwickelt.
Die zunehmende Zahl und Intensität dieser Konflikte stellen die internationale Gemeinschaft vor erhebliche Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist die Internationalisierung von Konflikten, bei der sich Drittstaaten einmischen, was zu längeren und blutigeren Auseinandersetzungen führt. Zudem wird die Legitimität internationaler Friedensbemühungen infrage gestellt, insbesondere wenn diese als von außen aufgezwungen oder kulturell unsensibel wahrgenommen werden. Es bedarf daher eines grundlegenden Umdenkens in der Friedensförderung, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der betroffenen Bevölkerungen gerecht werden. Die Zukunft erfordert verstärkte Anstrengungen in der Konfliktprävention, eine stärkere Einbindung lokaler Akteure in Friedensprozesse und eine umfassende Auseinandersetzung mit den strukturellen Ursachen von Konflikten, um den globalen Frieden zu fördern.
Ein fälschlicherweise Leo Trotzki unterstelltes Aperçus lautet: »Du interessierst Dich vielleicht nicht für den Krieg, aber der Krieg interessiert sich für Dich.« Das heißt: Jede und jeder ist sowohl Subjekt als auch Objekt des Krieges, wenn er da ist, völlig unabhängig davon, ob sie oder er das will oder nicht will. Der Unterschied zwischen Wissen und Nichtwissen, kann der zwischen Leben und Tod sein.
Krieg
- Ukraine-Krieg: Russland bereitet neue Offensive vor – wo schlägt Putin zu? - T-Online
- "Wie der Ukraine-Krieg" - Deutsche Reaktionen auf Trumps Zoll-Bombe | Euronews
- Ukraine-Krieg: Drohne im Anflug auf Moskau – Kiews Militär zerstört russische Panzer
- Zombie-Apokalypse in Moskau - Die Maus, vor welcher der Kreml zittert - News - SRF
- Putin blockt, Trump strauchelt im Ukraine-Krieg – Experte sieht klaren Auftrag für Europa
- Übung des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen beendet - Soldat & Technik
- Panama und die USA verstärkten militärische Zusammenarbeit » latinapress Nachrichten
- US-Bürger wegen Betretens isolierter Insel festgenommen - DER FARANG
- Strobl: "Wir müssen sensibilisieren, ohne zu alarmieren" | Staatsanzeiger BW
- Bericht: US-Basis in Wiesbaden seit 2022 „Backoffice“ der ukrainischen Streitkräfte -
NATO
- phoenix vor ort: Einordnung zum NATO-Eintreffen - hier anschauen - ARD Mediathek
- Roderich Kiesewetter on X: "Die USA waren verlässlicher NATO-Partner. Und ...
- Babst: Können Trump nicht mit Zahlen beeinflussen - ZDFheute
- Auch für die Vereinigten Staaten ist die NATO von Relevanz - FDP
- Baerbock: Verteidigungsausgaben von Nato-Staaten auf Weg zu über drei Prozent
Frieden
- Mit den Cowboys und Arnold Schönberg - zeitzeichen.net
- Friedenskonferenz in Münsters Rathaus
- Todesanzeigen von Rosmarie Marent - Vorarlberger Nachrichten
- Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen ... - Phantastik-News
- Westfälische Friedenskonferenz in Münster: Ein Zeichen für Frieden - Radio WMW
- Abrüstung und Neutralität als Friedenspolitik: Plädoyer für eine starke Friedensbewegung
- Atomwaffen: „Nukleare Abschreckung führt zu mehr Unsicherheit“
- Kuba ratifiziert sein Engagement für den Frieden und die Nichtverbreitung von Atomwaffen
- "Schwerter zu Pflugscharen" - Die Friedensbewegung in der DDR - Cool'is im Osten
- Alte Fesseln lösen - Pressenza - International Press Agency
- Antipersonenminen: Nato-Staaten setzen auf geächtete Waffen - ZDFheute
- Paris: Gespräche zu „Rüstungskontrolle“ bei Spähsoftware - Tagesspiegel Background
- Europa rüstet auf: SIPRI-Direktor Dan Smith fordert mehr Diplomatie - RND
- Sicherheitslage in Europa: Wettrüsten verhindern | taz.de
- Nuklearwaffen im Weltall - Worin die Gefahren liegen - ESUT
Fachmedien
Augen geradeaus! (DE)
Blog über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus deutscher Perspektive: Bundeswehr, etwaige (Auslands)-Einsätze sowie sicherheitspolitische Entwicklungen ohne deutsche Beteiligung, die aber für Deutschland Bedeutung haben oder bekommen könnten.
- Ganz doll low ops am Wochenende
- Schnelle Beschaffung von Loitering Munition: Bundeswehr steigt in den Drohnenkrieg ein (Neufassung)
- Bundeswehr steigt in Beschaffung von Kamikaze-Drohnen ein
- Nach Baltikum und Polen will auch Finnland Einsatz von Antipersonenminen wieder ermöglichen
- Deutsche Litauen-Brigade als neue Panzerbrigade 45 formal in Dienst gestellt
cpm Defence Network (DE)
CPM ist ein Medienunternehmen, das zu Themen der Inneren und Äußeren Sicherheit, zu Blaulichtorganisationen und Bundeswehr, Zivil- und Katastrophenschutz u.Ä. publiziert.
Institute for the Study of War (US)
Eigenwerbung: Das Institute for the Study of War (ISW) fördert ein fundiertes Verständnis militärischer Angelegenheiten durch zuverlässige Forschung, vertrauenswürdige Analysen und innovative Ausbildung. Das ISW setzt sich für die Verbesserung der Fähigkeit der Nation ein, militärische Operationen durchzuführen und auf neue Bedrohungen zu reagieren, um die strategischen Ziele der USA zu erreichen. Das ISW ist eine unparteiische, gemeinnützige Forschungsorganisation für die öffentliche Ordnung.
International Crisis Group (US)
Eigenwerbung: Die International Crisis Group ist eine unabhängige Organisation, die sich dafür einsetzt, Kriege zu verhindern und eine Politik zu gestalten, die zu einer friedlicheren Welt führt. CrisisWatch ist der globale Konfliktverfolger, ein Frühwarninstrument, das helfen soll, tödliche Gewalt zu verhindern.
The Defense Post (US)
Eigenwerbung: The Defense Post ist ein führendes unabhängiges Nachrichtenmagazin für Sicherheit und Verteidigung, das sich mit verteidigungsbezogenen Nachrichten, Berichten und Entwicklungen aus den Vereinigten Staaten und der ganzen Welt befasst. The Defense Post liefert aktuelle Nachrichten, ausführliche Berichte, Untersuchungen, Unternehmensbewertungen und Kommentare zu einem breiten Spektrum von Themen der nationalen Verteidigung, der internationalen Sicherheit und der Außenpolitik und deckt eine breite Palette von Themen ab, von Nachrichten aus Konfliktgebieten über Entwicklungen in der Industrie und Technologie bis hin zu detaillierten wissenschaftlichen Analysen.
- Rubio Says US Committed to NATO – But Demands Allies Spend More
- Finland’s Colossal Bomb Shelters a Model for Jittery Europe
- Israel Kills Hamas Commander in Lebanon Strike
- Four Dead, Dozens Injured in Russia Drone Strikes on Kharkiv
- Portuguese Air Force Joins Effort to Enhance KC-390 for ISR Missions
Long War Journal (US)
Das »Long War Journal« liefert Berichte und Analysen zum laufenden Kampf gegen den Dschihadismus, zu Konflikten zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und zwischenstaatlichen Kriegen.
Military Watch Magazine (KR)
Das 2017 gegründete Military Watch Magazine (Südkorea) stellt zuverlässige und aufschlussreiche Analysen der Entwicklungen in der internationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bereit. In einer Zeit geopolitischer Spannungen und da die Berichterstattung über militärische Angelegenheiten von allen Seiten zunehmend parteiisch und politisch beeinflusst wird, möchte das MWM seinen Lesern eine unvoreingenommene Berichterstattung bieten.
- Qatar and Israel Conduct First Joint Air Force Exercises: New F-15QA on Show
- Russia is Expanding the Su-35 Fighter’s Production Scale: Two Reasons Why
- Next Pentagon Chief Confirms Willingness to Provide More Allies with Nuclear Attack Capabilities
- Republic of China Air Force Receives First F-16 Block 70 Fighters: Are They Already Obsolete?
- Russian Air Force Receives New Su-35 Fighters: Growing Exports Likely to Reduce Domestic Procurement