Kategorie: Wirtschaft

Ein KI-Modell hat offiziell den Turing-Test bestanden

Wahrscheinlich zum ersten Mal haben branchenweit führende sog. »große Sprachmodelle« (Large Language Models, kurz: LLMs) den Turing-Test bestanden, der seit langem als etablierte Methode des Nachweises gilt, ob Maschinen menschenähnliche …

Die Zukunft des Seniorenalltags: Fünf Trends in Pflege und Technologie

Sowohl die Politik als auch Sozialverbände versprechen den Senioren, insbesondere den pflegebedürftigen, ein menschenwürdiges Leben auch im hohen Alter. Unabhängig von der ständigen Klage über fehlendes Personal, gibt es technische …

Die These des Prof. Betz: Die Zukunft des Krieges ist der Bürgerkrieg

Der traditionelle Erzfeind eines Staates ist nicht mehr zwingend ein anderes Land oder eine fremde Macht. Vielmehr scheint der mit zahlreichen Masken auftretende Feind zunehmend im Inneren zu lauern. Der …

KI wird Produktivitätsversprechen (noch) nicht gerecht

Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) wird es in Deutschland zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. …

Die DARPA will im Weltraum riesige Strukturen »züchten«

Raumstationen können durch Mikrometeoriten beschädigt werden. Satelliten durch extreme Sonnenstürme ausfallen. Und Weltraumschrott stellt eine immerwährende Gefahr dar. Um beschädigte Weltraumgeräte zu reparieren oder auszutauschen, müssen oft aufwändig Ersatzteile mit …

Deutschland und EU auch bei Robotisierung zu langsam

Die Robotik und Automation in Deutschland haben an Wettbewerbsfähigkeit verloren: Für 2025 prognostiziert die Branche einen Gesamtumsatz von minus neun Prozent auf 13,8 Milliarden Euro. Das vergangene Jahr schlossen die …

Von strategischem Vorteil: Deutschlands eigener Zugang zum Weltraum

Der Startdienstanbieter für Satelliten Isar Aerospace bereitet sich auf seinen ersten Testflug vor. Das Unternehmen hat, wie erst jetzt bekannt wurde, bereits am 14.02.2025, die Stufentests der 28 Meter hohen …

Weltraumtourismus: Ein Milliardenmarkt entsteht – zunächst für die Ultrareichen

Das globale Marktvolumen für Weltraumtourismus wurde für das Jahr 2024 auf 1,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2030 voraussichtlich einen Wert von 6,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Gerechnet wird mit …

Weltraumbergbau: Interplanetare Geopolitik um die Ressourcen der Zukunft

Die internationale Geopolitik dehnt sich in den Weltraum aus. Russland, Indien, Japan, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, die USA, die Europäische Weltraumorganisation (ESA) usw. beginnen mit ihren aktuellen Missionen zum …

Niedrige globale Arbeitslosigkeit wird nicht von Dauer sein

Die Internationale Arbeitsorganisation (International Labour Organization, ILO) in Genf kommt in ihrer Trendprognose für 2025 zum Ergebnis, dass sowohl in Ländern mit niedrigem als auch mit hohem Einkommen die Arbeitslosenquoten …

Vast Haven-1: 2026 soll die erste private Raumstation die Erde umkreisen

Das 2021 gegründete US-Raumfahrtunternehmen »Vast Space«, ein privates Start-Up aus Long Beach (Kalifornien), möchte im Mai 2026 die erste kommerzielle Raumstation Haven-1 in den Erdorbit schicken. Geplant ist die Nutzung …

Großer Aufholbedarf bei militärischer und strategischer Raumfahrt

Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) fordert die deutsche Politik anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz auf, ihr Engagement bei der militärischen und strategischen Raumfahrt signifikant zu erhöhen. Die Branche …

KI-Halluzinationen: Wenn eine KI nicht mehr weiterweiß, beginnt sie zu lügen

Künstliche Intelligenz wird immer mehr zu einem Teil unseres täglichen Lebens. Trotz aller gefeierten Erfolge und erhofften Profite kann eine Marotte der KI nicht ausgeblendet werden: sie spuckt dreiste Lügen …

CPI 2024: Deutschland fällt im internationalen Korruptionsindex auf Rang 15

Die Antikorruptions-NGO Transparency International hat am 11.02.2025 den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete …

EU Artificial Intelligence Act: Erste Vorschriften in Kraft getreten

Die ersten Vorschriften des Gesetzes über künstliche Intelligenz (EU Artificial Intelligence Act) sind am 02.02.2025 in Kraft getreten. Dazu gehören die Definitionen von KI-Systemen, KI-Kompetenz sowie eine sehr begrenzte Zahl …

Rente? Fachkräfte? – Das Desaster der deutschen Einwanderungspolitik

Ist es eine ideologiegetriebene Zwangsstörung, dass seit Jahrzehnten in Endlosschleife die Forderung erhoben wird, Deutschland könne seine demografischen Herausforderungen, den dadurch verursachten Fachkräftemangel sowie die Rentenfinanzierung nur mittels millionenfacher Einwanderung …