Vast Haven-1: 2026 soll die erste private Raumstation die Erde umkreisen

Das 2021 gegründete US-Raumfahrtunternehmen »Vast Space«, ein privates Start-Up aus Long Beach (Kalifornien), möchte im Mai 2026 die erste kommerzielle Raumstation Haven-1 in den Erdorbit schicken. Geplant ist die Nutzung des zylindrischen Moduls für staatliche und privatwirtschaftliche Projekte, insbesondere aber auch für den Weltraumtourismus.

Am 06.02.2025 begannen am Prüfstand in Mojave Qualifikationstests der Primärstruktur der Haven-1-Station. Dazu gehörten ein Prüftest, bei dem das Modul auf das 1,8-fache seines Normaldrucks gebracht wurde, sowie ein 48-stündiger Dichtheitstest. Max Haot, CEO von Vast, erklärte: »Wir haben diesen kritischen Test beim ersten Versuch bestanden«. Darüber hinaus erklärte das Unternehmen, während des Dichtheitstests eine »nicht wahrnehmbare« Leckage festgestellt zu haben.

Vast hat für die kommenden Wochen weitere Tests geplant. Dazu gehören Strukturbelastungstests und Simulationen der Umgebung, der das Modul beim Start mit einer SpaceX Falcon-9-Trägerrakete ausgesetzt sein wird.

Vast-Chef Haot sagte, dass der erfolgreiche Abschluss der ersten Tests ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen sei und Klarheit für die bevorstehende Arbeit an der Station Haven-1 bringe. Der aktualisierte Zeitplan sieht nun einen Start für Haven-1 frühestens im Mai 2026 vor. Haot zufolge beruht diese Entscheidung auf dem besseren Verständnis des Unternehmens, was nach Abschluss des Qualifikationsartikels zum Bau des Flugmodells noch erforderlich ist. »Wir wollten diesen Meilenstein erreichen, um sicherzustellen, dass sich der Zeitplan nicht erneut verschiebt

Nach dem überarbeiteten Zeitplan rechnet Vast damit, die Primärstruktur der Station im Juli 2025 fertigzustellen und in der zweiten Jahreshälfte Integration und Tests durchführen zu können. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung getroffen, anschließend Umwelttests von Haven-1 in der »Neil Armstrong Test Facility«, ehemals Plum Brook Station, in Ohio durchzuführen. Von dort wird das Modul für einen Start im Mai 2026 nach Florida gebracht. Für die in der Regel zweiwöchigen Missionen steht den vier Astronauten (oder Weltraumtouristen) ein Wohnvolumen von 45 Kubikmetern in der 10,1 Meter hohen Station zur Verfügung (Durchmesser 4,4 Meter). Der Transport zu Haven-1 wird mit SpaceX Dragon-Raumschiffen erfolgen. Gelingt 2026 der Transport in die rund 500 Kilometer hohe Umlaufbahn würde die erste Besatzung frühestens Ende Juni 2026 zu Haven-1 starten.

© Foto: Vast Space. Die ISS-Nachfolgestation Haven-2 in Vollkonfiguration

Die kleine Station Haven-1 ist als Vorstufe zur geplanten großen Raumstation Haven-2 vorgesehen, die ab Ende des Jahrzehnts die Internationale Raumstation ISS ablösen soll. Die ersten Module von Haven-2 sollen ab 2028 für Aufenthalte von Menschen und für die wissenschaftliche Forschung voll einsatzbereit sein. Im Anschluss sollen etwa alle sechs Monate Haven-2-Module gestartet werden, um bis 2032 die endgültige Stationskonfiguration erreicht zu haben. Langfristiges Ziel des Unternehmens ist es, Raumstationen mit künstlicher Schwerkraft zu entwickeln, um »den Aktionsradius der Menschheit über das Sonnensystem hinaus auszudehnen«.

Anders als Konkurrenten wie Axiom Space, Blue Origin und Starlab hat Vast keine finanzielle Vereinbarung mit der NASA zur Unterstützung der Arbeiten an seiner Station.

© infodienst.info. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Nachdruck und Weitergabe an Dritte untersagt.

 

Diese Seite ist kopiergeschützt!