Kategorie: Wissenschaft

Spiegelleben: Löscht Synthetische Biologie das Leben aus?

Eine Technologie, die noch nicht existiert, könnte zur größten Bedrohung der Menschheit werden – so lautete die beispiellose Warnung einer internationalen Koalition von 38 führenden Wissenschaftlern, darunter zwei Nobelpreisträger. Im Dezember 2024 veröffentlichten sie in der renommierten Fachzeitschrift Science eine technische Bewertung, die vor »global katastrophalen« Konsequenzen warnt, sollten sogenannte Spiegelorganismen entwickelt werden. »Wir sollten …

Smartphones in Kinderhand: Tickende Zeitbomben

Eine aktuelle globale Studie enthüllt alarmierende Zusammenhänge zwischen frühem Smartphone-Zugang von Kindern und psychischen Problemen im jungen Erwachsenenalter, insbesondere bei Mädchen. Experten fordern dringende politische Maßnahmen. Die digitale Revolution hat die Kindheit und Jugend grundlegend verändert. Smartphones und soziale Medien sind allgegenwärtig und prägen die Entwicklung junger Menschen in einem bisher unbekannten Ausmaß. Doch während …

Exklusiv: Opfer des Klimawandels

Der Klimawandel ist real, keine Frage. Er ist eine Tatsache. Doch nicht alle Gründe sind bis heute zweifelsfrei aufgeklärt. Was ist Kausalität, was nur Korrelation? Nichts in der Natur geschieht monokausal. Auch nicht der Klimawandel. Trägt an allem tatsächlich nur das CO₂ die Schuld? Stand der Dinge ist, dass viele der nur modellierten Prognosen gewagt …

Die DARPA will im Weltraum riesige Strukturen »züchten«

Raumstationen können durch Mikrometeoriten beschädigt werden. Satelliten durch extreme Sonnenstürme ausfallen. Und Weltraumschrott stellt eine immerwährende Gefahr dar. Um beschädigte Weltraumgeräte zu reparieren oder auszutauschen, müssen oft aufwändig Ersatzteile mit Raketen ins All verfrachtet werden. Darüber hinaus beeinträchtigen die durch die Frachtverkleidung einer Rakete vorgegebenen Größen- und Gewichtsbeschränkungen den Transport und Bau von groß angelegten …

Wie könnte uns eine außerirdische Zivilisation entdecken?

Wenn es eine außerirdische Zivilisation mit erdähnlicher Technologie gäbe, wäre sie dann in der Lage, die Erde und Hinweise auf unsere menschliche Existenz zu entdecken? Und falls ja, welche Signale würde sie entdecken und bis zu welcher Entfernung? Die aktuelle Studie eines Astronomen-Teams der Pennsylvania State University untersuchte mithilfe einer theoretischen, modellbasierten Methode die Erkennbarkeit …

Vast Haven-1: 2026 soll die erste private Raumstation die Erde umkreisen

Das 2021 gegründete US-Raumfahrtunternehmen »Vast Space«, ein privates Start-Up aus Long Beach (Kalifornien), möchte im Mai 2026 die erste kommerzielle Raumstation Haven-1 in den Erdorbit schicken. Geplant ist die Nutzung des zylindrischen Moduls für staatliche und privatwirtschaftliche Projekte, insbesondere aber auch für den Weltraumtourismus. Am 06.02.2025 begannen am Prüfstand in Mojave Qualifikationstests der Primärstruktur der …

Vergiften Windradpropeller Muscheln und andere Lebewesen in der Nordsee?

Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation (Materialermüdung, Zersetzung) und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) hat jetzt die Auswirkungen dieser Partikel auf Miesmuscheln untersucht – eine Art, die auch für Aquakulturen in Windparks in Betracht gezogen wird. Die Muscheln …

New Glenn erreicht Orbit bereits beim Erststart

New Glenn, die Blue Origin-Schwerlastrakete des Amazon-Gründers Jeff Bezos, hob heute um 08.03 Uhr MEZ sicher vom Startkomplex 36 des Weltraumbahnhofs Cape Canaveral Space Force Station ab. Mit Erreichen der geplanten Umlaufbahn wurde das Hauptziel der heutigen NG-1-Mission erreicht. Auf die Sekunde genau zündeten die sieben BE-4-Triebwerke der ersten Stufe. Die zweite Stufe befand sich …

Diese Seite ist kopiergeschützt!

×