
Die gegenwärtige Lage der Wissenschaft, insbesondere der Naturwissenschaften, ist von einem rasanten Fortschritt geprägt. Interdisziplinäre Ansätze und neue Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien und Genomforschung, treiben Innovationen voran. Herausforderungen liegen vor allem in der Klimakrise, der nachhaltigen Energieversorgung und der globalen Gesundheitsvorsorge, einschließlich der Bekämpfung von Pandemien.
Ein bedeutender Schwerpunkt ist die Erforschung erneuerbarer Energien, etwa durch Fortschritte in der Kernfusion oder in der Batterietechnologie. Auch die Bioinformatik und synthetische Biologie bieten Potenzial, um Lösungen für Krankheiten und Umweltprobleme zu entwickeln.
Zukünftige Durchbrüche könnten in der Nutzung von Quantencomputern, der personalisierten Medizin oder der Entwicklung neuer Materialien liegen, die nachhaltigere Lebensweisen ermöglichen. Dennoch bleibt die Wissenschaft gefordert, soziale und ethische Aspekte stärker zu berücksichtigen, um Innovationen verantwortungsvoll zu gestalten.
Fachmedien
Bild der Wissenschaft (DE)
Das 1964 von Heinz Haber gegründete populärwissenschaftliche Monatsmagazin »Bild der Wissenschaft« beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Forschung und Technik sowie deren gesellschaftlichem und politischem Kontext. Das redaktionelle Konzept umfasst Nachrichten und Artikel, Reportagen und Interviews aus Biologie, Medizin, Geowissenschaften, Astronomie, Raumfahrt, Psychologie, Chemie, Physik, Mathematik, benutzerorientierter Informatik sowie Kultur- und Gesellschaftswissenschaften.
Spektrum der Wissenschaft (DE)
Die populärwissenschaftliche Monatszeitschrift »Spektrum der Wissenschaft« erscheint seit 1978 als deutschsprachige Ausgabe des seit 1845 in den USA erscheinenden »Scientific American«. Im Vordergrund des stark naturwissenschaftlich geprägten Redaktionskonzepts stehen insbesondere Archäologie, Astronomie, Biologie, Chemie, Geowissenschaften, IT, Mathematik, Medizin, Neurowissenschaften und Physik.
- Insektengemeinschaften: »Ameisen gehören zu den sozialen Superstars«
- Warum Trinken nicht gleich Trinken ist
- Wie viel Prozent der Fläche deckt der Halbkreis ab?
- Frühmenschenfossil aus Taiwan: Denisovaner bevölkerten wohl ganz Ostasien
- Neutrinos: Neues Höchstgewicht für die leichtesten Teilchen des Universums
scinexx (DE)
Als Onlinemagazin präsentiert scinexx seit 1998 auf anschauliche Weise einen breiten Mix aus News, Trends, Ergebnissen, Entwicklungen und Informationen aus Forschung und Wissenschaft. Die Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen Geowissenschaften, Biologie und Biotechnologie, Medizin, Astronomie, Physik, Technik sowie Energie- und Umweltforschung.
Grenzwissenschaft-Aktuell (DE)
Grenzwissenschaft-Aktuell.info (GreWi) versteht sich als News-Blog und Nachrichtenportal zu tagesaktuellen Nachrichten aus Anomalistik, Grenz- und Parawissenschaften (Archäologie, PSI-Phänomene, UFOs, usw.). Betrieben wird GreWi von Andreas Müller. Die Begriffe Grenz- oder Randwissenschaft beziehen sich auf Ideen, die entweder hochgradig spekulativ oder widerlegt sind. Andererseits können sie auch neuartige Hypothesen umfassen, die sich mit der wissenschaftlichen Methode testen lassen. Indessen sind die Grenzen zu wilden Ad-hoc-Hypothesen, Pseudowissenschaft und Hokuspokus fließend.
- Gravitations-SETI: Aliens könnten mittels Gravitationswellen kommunizieren
- Studie zeigt: Saturnmond Titan könnte nur sehr wenig Leben beherbergen
- Nicht nur ein Urknall: Neues Kosmologie-Modell ohne Dunkle Materie und Dunkle Energie
- Kritik an Behauptung von Colossal über „wiederbelebte Schreckenswölfe“
- Neues US-Militärvideo zeigt Tic-Tac-UFO, detektiert im Februar 2023 von der USS Jackson
Discover Magazine (US)
Das Discover Magazine wurde vor über vier Jahrzehnten gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft für jedermann zugänglich zu machen. Es deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Vor- und Urmenschen, Tiere, Gesundheit, Weltraum und Umwelt.
- The Upcoming Pink Moon Will Rise as a Micromoon — Here's What To Know
- Volcanic Ash Buried a Huge Herd of Nebraskan Rhinos 12 Million Years Ago
- Feeling Left Out From an Invite? Turns Out, You Can Ask to be Included
- Why the Caspian Sea Is Shrinking and What That Means for Those Who Call it Home
- Jawbone Found Off the Coast of Thailand Connects Denisovans to Southeast Asia
Nature (US)
Nature – erstmals 1869 erschienen – dient der Allgemeinheit durch die Veröffentlichung der wichtigsten Entdeckungen und Erkenntnisse, die das Wissen voranbringen und einige der größten Herausforderungen angehen, denen wir als Gesellschaft heute gegenüberstehen.
- Brain cells given an ‘invisibility cloak’ fix Parkinson’s symptoms in rats
- Data centres will use twice as much energy by 2030 — driven by AI
- Physicists narrow down neutrino’s mysterious mass
- Allergic reactions flare in the gut after cuts to the skin, mouse research shows
- How Trump 2.0 is slashing NIH-backed research — in charts
New Scientist (UK/US)
New Scientist ist die beliebteste wöchentliche Wissenschafts- und Technologiepublikation der Welt. Das Magazin deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Gesundheit, Weltraum, Physik und Umwelt, und ist dafür bekannt, dass es Fragen über das Leben, das Universum und die Bedeutung des Menschseins stellt, die über den Tellerrand hinausgehen. New Scientist hat seinen Sitz in London und New York und unterhält weitere Niederlassungen in Großbritannien, den USA und Australien.
- The evolution of easier births means slower walking and pelvis issues
- Denisovan fossil from Taiwan gives clue to mysterious ancient humans
- Should we give up on recycling plastic?
- AI-powered chilli spray could deter bears without injuring them
- Archaeologists uncover settlement from golden age of ancient Egypt
ScienceAlert (US)
ScienceAlert ist eine dynamische Online-Plattform, die die neuesten Nachrichten und Entdeckungen aus einem breiten Spektrum wissenschaftlicher Bereiche liefert. Von der Erforschung des Weltraums und der Quantenphysik bis hin zu gesundheitlichen Fortschritten und Umweltfragen – ScienceAlert informiert die Leser über die neuesten Entwicklungen und ihre Auswirkungen.
- Sleep And Anxiety Medication Is Having a Curious Effect on Salmon Behavior
- A Tiny Piece of Mouse Brain Has Finally Been Mapped in Mindblowing Detail
- Cancer's Devastating Effect on a Brain Circuit Could Destroy Will
- We Now Know Better Than Ever What a Ghost Particle Doesn't Weigh
- Does The Pill Raise Depression Risk? A New Study Explores The Link
Science Magazine (US)
- CDC firings gut research on traumatic brain injuries
- Did cult sacrifices in ancient Egypt give rise to the cat?
- Canada’s Trump, EPA nixes animal tests and pollution reports: Trump Tracker
- Researchers from China and five other ‘countries of concern’ barred from NIH databases
- The neutrino remains too light to be weighed—and that’s oddly exciting
SciTechDaily (US)
- Juno’s Close Call: How Jupiter’s Intense Radiation Sent It Into Safe Mode
- New Gold Standard for Cholesterol Treatment Could Prevent 330,000 Deaths a Year
- How Everyday Plastics Quietly Turn Into DNA-Damaging Nanoparticles
- These “Weird” Crystals Explode in Light
- Century-Old Problem Finally Solved: Scientists Develop Urinal That Doesn’t Splash
SpaceNews (US)
SpaceNews wurde 1989 gegründet und ist die zuverlässigste und umfassendste Quelle für Nachrichten und Analysen über Unternehmen, Behörden, Technologien und Trends, die die globale Raumfahrtindustrie prägen. Raumfahrtprofis verlassen sich auf die erfahrenen Reporter, wenn es darum geht, eine zeitnahe, präzise und ansprechende Berichterstattung über zivile, militärische und kommerzielle Raumfahrtprogramme zu liefern.
- Space Force official: Trump’s executive order validates current commercial strategy
- China launches TJS-17, expanding classified geostationary satellite series
- Space Forge sees LEO as key to strengthening US chip independence
- Vast signs three more payload partners for Haven-1
- Spirit Electronics Expands U.S. Semiconductor Capacity with Acquisition of SMART Microsystems