
Weltweit sind derzeit zahlreiche bewaffnete Konflikte und Kriege im Gange. Laut aktuellen Daten gibt es auf fünf der sieben Kontinente bewaffnete Auseinandersetzungen, wobei Australien und die Antarktis ausgenommen sind. Die Zahl der Opfer in diesen Konflikten ist alarmierend. Im Jahr 2022 wurden weltweit mindestens 238.000 Menschen durch militärische Auseinandersetzungen getötet, was nahezu einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die höchste Zahl seit 1994 darstellt.
Besonders hervorzuheben sind der russisch-ukrainische Krieg, der seit 2014 andauert und 2022 mit dem groß angelegten Einmarsch Russlands in die Ukraine eine neue Eskalationsstufe erreichte, sowie der Krieg in Israel und Gaza, der 2023 begann und sich in Richtung einer »genozidalen Endlösung« entwickelt.
Die zunehmende Zahl und Intensität dieser Konflikte stellen die internationale Gemeinschaft vor erhebliche Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist die Internationalisierung von Konflikten, bei der sich Drittstaaten einmischen, was zu längeren und blutigeren Auseinandersetzungen führt. Zudem wird die Legitimität internationaler Friedensbemühungen infrage gestellt, insbesondere wenn diese als von außen aufgezwungen oder kulturell unsensibel wahrgenommen werden. Es bedarf daher eines grundlegenden Umdenkens in der Friedensförderung, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der betroffenen Bevölkerungen gerecht werden. Die Zukunft erfordert verstärkte Anstrengungen in der Konfliktprävention, eine stärkere Einbindung lokaler Akteure in Friedensprozesse und eine umfassende Auseinandersetzung mit den strukturellen Ursachen von Konflikten, um den globalen Frieden zu fördern.
Ein fälschlicherweise Leo Trotzki unterstelltes Aperçus lautet: »Du interessierst Dich vielleicht nicht für den Krieg, aber der Krieg interessiert sich für Dich.« Das heißt: Jede und jeder ist sowohl Subjekt als auch Objekt des Krieges, wenn er da ist, völlig unabhängig davon, ob sie oder er das will oder nicht will. Der Unterschied zwischen Wissen und Nichtwissen, kann der zwischen Leben und Tod sein.
Krieg
- Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 03:46 US-Botschafterin in der Ukraine tritt zurück +++ - n-tv.de
- Ukraine News: Soldaten aus China kämpfen auf russischer Seite - Tages-Anzeiger
- Atomgespräche Iran: Kapitulation oder Krieg - junge Welt
- Ukraine-News im Liveticker: Großbritannien kündigt weitere Militärhilfe an - RND
- Krieg in Sicht: Was, wenn alle Männer plötzlich Frauen sein wollen? - Berliner Zeitung
- Steyr Arms: Neue Nightfighter-StG für das Bundesheer - Militär Aktuell
- Zehn palästinensische Märtyrer bei Angriffen israelischer Streitkräfte auf Gaza und Rafah
- Ukraine-Krieg: „Koalition der Willigen“ will Ukraine-Pläne geheim halten - Politik - SZ.de
- Ukraine-Krieg: Eklatante Schwierigkeiten mit deutschem Kriegsgerät - DER SPIEGEL
- Europa will sich emanzipieren - Vier Szenarien für ein Europa zwischen Trump und Putin
NATO
- Firma für Cybersicherheit Infodas kooperiert mit Nato - General-Anzeiger Bonn
- Ukraine-News: Deutsche Waffen laut Analyse teils nur bedingt einsatzfähig | MDR.DE
- Bundeswehr: Bundespräsident: Europäische Armee kein Nato-Ersatz | ZEIT ONLINE
- Bundespräsident: Europäische Armee kein Nato-Ersatz - Börse Frankfurt
- UKRAINE WAR: Selenskyj angry! Putin's new chief negotiator! His origins raise questions
Frieden
- Gebet für den Frieden - Bremgarter Bezirksanzeiger
- „Shalom Aleichem!“ „Aleichem Shalom, Frieden auf Euch!“ - Vorsprung Online
- Niederländische Fußballlegende: "Ruhe in Frieden, Trainer" - Beenhakker im Alter von 82 gestorben
- Armenien: Ringen um Identität und Hoffen auf Frieden | Weltspiegel - DasErste.de
- Masala und Neitzel im ntv Salon: Warum Putin keinen Frieden will und wo Scholz gelogen hat
- 16. April - Welche Bedingungen braucht Frieden? Über Abschreckung und Rüstungskontrolle - IFSH
- Studium Generale widmet sich dem Thema Frieden - FAZ.NET
- Abrüstung Und Rüstungskontrolle: Wenn die internationale Schutzhülle löchrig wird
- Nato-Staaten planen Einsatz von Landminen – Rückzug aus Ottawa-Konvention - RND
- Antipersonenminen: Nato-Staaten setzen auf geächtete Waffen - ZDFheute
Fachmedien
Augen geradeaus! (DE)
Blog über Verteidigungs- und Sicherheitspolitik aus deutscher Perspektive: Bundeswehr, etwaige (Auslands)-Einsätze sowie sicherheitspolitische Entwicklungen ohne deutsche Beteiligung, die aber für Deutschland Bedeutung haben oder bekommen könnten.
- Krieg in der Ukraine: Drohnen als wichtigste Munition, deutsche Waffensysteme zu kompliziert
- DroneWatch: Erster Einsatz für Heron TP
- Verteidigung im Koalitionsvertrag: Langjährige Beschaffungsvorhaben, zunächst freiwilliger Wehrdienst, Pistorius dürfte bleiben
- Links am Dienstag: Chinesen in der Ukraine, US-Abzug vom Ukraine-Hub?, Finnlands Feuerwehr rüstet auf
- Ganz doll low ops am Wochenende
cpm Defence Network (DE)
CPM ist ein Medienunternehmen, das zu Themen der Inneren und Äußeren Sicherheit, zu Blaulichtorganisationen und Bundeswehr, Zivil- und Katastrophenschutz u.Ä. publiziert.
- Israel besorgt über Lockerungen der US-Rüstungsexporte
- Bundeswehr-Drohne schützt ab jetzt Ostsee-Infrastruktur
- Artilleriekoalition Ukraine: Dringender Bedarf an Munition und Aufklärungssystemen
- Artillerie-Koalition Ukraine: Dringender Bedarf an Munition und Aufklärungssystemen
- Axon Vision und CSG – KI-Power für Europas Panzerflotten
Institute for the Study of War (US)
Eigenwerbung: Das Institute for the Study of War (ISW) fördert ein fundiertes Verständnis militärischer Angelegenheiten durch zuverlässige Forschung, vertrauenswürdige Analysen und innovative Ausbildung. Das ISW setzt sich für die Verbesserung der Fähigkeit der Nation ein, militärische Operationen durchzuführen und auf neue Bedrohungen zu reagieren, um die strategischen Ziele der USA zu erreichen. Das ISW ist eine unparteiische, gemeinnützige Forschungsorganisation für die öffentliche Ordnung.
International Crisis Group (US)
Eigenwerbung: Die International Crisis Group ist eine unabhängige Organisation, die sich dafür einsetzt, Kriege zu verhindern und eine Politik zu gestalten, die zu einer friedlicheren Welt führt. CrisisWatch ist der globale Konfliktverfolger, ein Frühwarninstrument, das helfen soll, tödliche Gewalt zu verhindern.
- A Region in Spiral, a World in Tumult
- Latin America Struggles for a Single Voice
- တော်လှန်ရေးအဖွဲ့များအုပ်စိုးရာ နယ်စပ်ဒေသ - အာဏာသိမ်းမှုအလွန် ဆင့်ကဲပြောင်းလဲနေသော အိန္ဒိယ၏ မြန်မာနှင့် ဆက်ဆံရေးများ
- A Rebel Border: India’s Evolving Ties with Myanmar after the Coup
- The Spillover of Sudan’s War into Eastern Chad
The Defense Post (US)
Eigenwerbung: The Defense Post ist ein führendes unabhängiges Nachrichtenmagazin für Sicherheit und Verteidigung, das sich mit verteidigungsbezogenen Nachrichten, Berichten und Entwicklungen aus den Vereinigten Staaten und der ganzen Welt befasst. The Defense Post liefert aktuelle Nachrichten, ausführliche Berichte, Untersuchungen, Unternehmensbewertungen und Kommentare zu einem breiten Spektrum von Themen der nationalen Verteidigung, der internationalen Sicherheit und der Außenpolitik und deckt eine breite Palette von Themen ab, von Nachrichten aus Konfliktgebieten über Entwicklungen in der Industrie und Technologie bis hin zu detaillierten wissenschaftlichen Analysen.
- Israeli-Indian Missile Ready for Indian Military Use After Completing Tests
- Ukraine Discovers Indian Component in Russian Weapons
- Spain Develops Europe’s First CH-47F Chinook Simulator for Pilot Training
- Israel PM Netanyahu Orders ‘Strong Response’ to Rocket Fire From Gaza
- Zelensky Slams US Lack of Response to Putin Truce Rejection
Long War Journal (US)
Das »Long War Journal« liefert Berichte und Analysen zum laufenden Kampf gegen den Dschihadismus, zu Konflikten zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und zwischenstaatlichen Kriegen.
Military Watch Magazine (KR)
Das 2017 gegründete Military Watch Magazine (Südkorea) stellt zuverlässige und aufschlussreiche Analysen der Entwicklungen in der internationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bereit. In einer Zeit geopolitischer Spannungen und da die Berichterstattung über militärische Angelegenheiten von allen Seiten zunehmend parteiisch und politisch beeinflusst wird, möchte das MWM seinen Lesern eine unvoreingenommene Berichterstattung bieten.
- U.S. Deploys F-35s and Strike Eagles at Closest Base to China - Replaces Obsolete F-15Cs
- Uzbekistan Planning to Replace Soviet Su-27 and MiG-29 Fighters with Chinese Jets
- Cash Starved Gripen Fighter Program Nears First Export Deal in Over Ten Years
- South Korea and Poland Stuck at Impasse Over K2 Tank Sales: Ukraine’s Armour Supplies at Risk
- Japan’s New F-35 Stealth Fighters Replacing F-15s at Major Central Air Base