
Geheimdienste wie die US-amerikanische CIA und NSA, der britische MI6 und das GCHQ sowie der israelische Mossad zusammen mit der Unit 8200 (inkl. Militärgeheimdienst Aman und Inlandsgeheimdienst Schin Bet bzw. Schabak) spielen eine zentrale Rolle in der globalen Sicherheitsarchitektur, operieren jedoch oft im Verborgenen. Sie werden nicht nur zur Spionage und Terrorabwehr eingesetzt, sondern auch, um geopolitische Interessen ihrer Regierungen durchzusetzen. Dies umfasst die Beeinflussung der öffentlichen Meinung, digitale Überwachung, gezielte Desinformation sowie Sabotage- und Terroraschläge unter falscher Flagge (False Flag-Operationen) und nicht zuletzt die extralegale Liquidierung politischer Gegner durch geheimdienstliche Killerkommandos (Beispiele sind die Mossad-Sondereinheiten Caesarea und Kidon).
Eine zentrale Rolle spielen Geheimdienste im Zusammenhang mit sogenannten »Regime Changes« (Regime- bzw. Machtwechsel) oder Farbenrevolutionen: Über verdeckte Operationen und Unterstützung oppositioneller Gruppen werden unliebsame Regierungen destabilisiert. Solche Eingriffe, oft unter dem Deckmantel der Demokratie, werfen ethische Fragen auf und fördern Instabilität. Aktuelle Beispiele sind die »Rosen-Revolution« in Georgien (2003), die »Orange Revolution« in der Ukraine (2004-2005) mit anschließendem Regime Change (2014), die »Tulpenrevolution« in Kirgisistan (2005), der »Arabische Frühling« (Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien 2010-2012), insbesondere die »Jasminrevolution« in Tunesien (2010-2011) sowie der Regime Change in Myanmar (2021).
Im geheimdienstlichen Kontext nimmt auch der Begriff »Tiefer Staat« eine immer größere Bedeutung an. »Tiefer Staat« (deep state) oder Schattenstaat beschreibt dabei eine Machtstruktur korrupter Vernetzungen hinter den Kulissen, die politische Entscheidungen mit geheimdienstlichen Mitteln lenken sollen. Im Übrigen gehören ihm neben den Geheimdiensten alteingesessene politische Dunkelmänner, Geldverleiher sowie Teile der Justiz und Medien, nicht selten auch Paten der organisierten Kriminalität, an. Die eigenen Ziele wie auch die Bekämpfung der politischen Gegner werden rücksichtslos durch Infiltration und Zersetzung, Gleichschaltung und Zensur, Einschüchterung, Verleumdung und Erpressung (z.B. mittels Kompromaten) verfolgt. Manipulation, mediale Kontrolle, Computational Propaganda (computergesteuerte Propaganda) sowie Cyberoperationen – besonders durch Einheiten wie Mossad oder Unit 8200 – verdeutlichen, wie stark inzwischen digitale Technologien auch diese Prozesse ergänzt haben. Kritiker warnen vor einem globalen Überwachungsstaat, der Transparenz und Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit bedroht.
Geheimdienst
- «The Blofeld Files»: Als James Bond das Schilthorn eroberte | Der Bund
- Nach dem großen Gefangenenaustausch im August haben Moskau und Washington erneut ...
- Krieg in der Ukraine - «Koalition der Willigen» organisiert sich am Nato-Hauptsitz - SRF
- US-Geheimdienst: China wirbt aktiv amerikanische Regierungsbeamte an - 112.ua
- Geheimdienst: USA und Russland tauschen Gefangene aus - Upday.com
Verfassungsschutz
- Brandenburg: Verfassungsschutz hat neue Neonazi-Jugendbewegung im Blick - DER SPIEGEL
- Wladimir Putin: Seine Teenie-Spione werden zur Gefahr für Deutschland! | Politik - BILD.de
- Neue Jung-Nazis formieren sich: Fans von Hertha und 1. FC Union darunter - Berliner Kurier
- Jugendgruppen - Neue Neonazi-Bewegung beschäftigt Verfassungsschutz | rbb - rbb24
- NACHRICHTEN I | rbb - rbb24
Tiefer Staat
- Finger weg, Trump! - Ingrid Brodnig - derStandard.at › Diskurs
- „Krone“-Kommentar - „Tiefer Staat“ in Rot-Weiss-Rot - Kronen Zeitung
- U-Ausschuss zum Innenministerium: FPÖ will Rosenkranz als Vorsitzenden - Kurier
- Dominik Nepp, eine Mär auf Türkisch und der „tiefe Staat“ im ORF-„Report“ - DiePresse.com
- Blaue wollen aufdecken - FPÖ wirft 2 Ministern „Missbrauch der Polizei“ vor | krone.at
- Voices: Conspiracy theorist Laura Loomer has Donald Trump's ear – and her influence on ...
- 'Your position is being abolished': ED staff get official reduction-in-force notices - ABC News
- Defending Conflict Resolution - Mediate.com
- Trump crosses the Rubicon on ordering investigations of foes - The Washington Post
- Horoscopes - The New Paltz Oracle
Fachmedien
Intelligence Community News (US)
intelNews (US)
IntelNews‘ mission is to highlight and discuss in a timely, responsible and reflective manner the role of intelligence activities in national (USA) and international affairs. In doing so, intelNews aims to encourage public discussion on a critical aspect of security and to provide the world’s media with informed and responsible commentary on related subjects.
- Reuters publishes details about alleged Russian airline sabotage plot
- Taiwan jails soldiers guarding president’s office for spying for China
- Death of Soviet defector Gordievsky not seen as suspicious, British police say
- European Union exploring spy satellites to replace its reliance on US network
- Russia expels two UK diplomats, accuses London of sabotaging Trump peace plan
Intel Today (US)
- DNI Tulsi Gabbard Launches Task Force Focused on De-Politicizing U.S. Intelligence Agencies [Does Gabbard read Intel Today?]
- Lockerbie — New documents blame Libya for Pan Am 103 and UTA 772 [UPDATE : Sarkozy and Gaddafi’s Spy Chief: Deal or Denial? Verdict Coming September 25 — POLL]
- Boeing 747 : The End of an Era? [UPDATE — Trump-Netanyahu Meeting: The Elephant in the Room — and It Has Raked Wingtips!]
- On This Day — The West Berlin La Belle Discotheque Bombing (April 5 1986) [False Flag — CRYPTO AG]
- MLK Day — Remembering Dr. Martin Luther King (January 15 1929 – Assassinated April 4 1968) (The FBI Suicide Letter) [UPDATE : Public Skepticism Toward the FBI Reaches New Highs] [Poll : Do you believe that the CIA is behind Pornhub?]